Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. unterstützt - zusammen mit den bayerischen Eine Welt-Regionalpromotorinnen - die Auszeichnung der Metropolregion München als "Faire Metropolregion München".
Auf Einladung des Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. trafen sich am 9. Juli 2018 im Münchner EineWeltHaus VertreterInnen von Kommunen, Weltläden und Fair Trade Town-Steuerungsgruppen aus der Metropolregion München zur Gründung der "Initiative für eine Faire Metropolregion München". Ziel ist es, dass sich die "Europäische Metropolregion München" für Fairen Handel gewinnen und anschließend als faire Metropolregion auszeichnen lässt. Seither arbeitet die im Juli 2018 gegründete Initiative für eine „Faire Metropolregion München“ mit Unterstützung des Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. an der konkreten Umsetzung der Idee. Ziel der „Fairen Metropolregion München“ ist es, den Fairen Handel durch überregionale Zusammenarbeit weiter zu stärken und damit ein konkretes Zeichen für eine gerechte und nachhaltige globale Entwicklung zu setzen. Ein gemeinsamer Auftritt als „Faire Metropolregion München“ erhöht die Sichtbarkeit des Engagements der einzelnen Kommunen im Bereich des Fairen Handels und trägt somit zur Bewusstseinsbildung in der Gesellschaft bei. Gleichzeitig positioniert sich die Metropolregion München damit als weltoffene Region mit Vorbildcharakter.
Die Metropolregion München, die sich über eine Fläche von ca. 26 000 km² erstreckt und rund 6 Mio. Menschen beheimatet, ist ein überregionaler Zusammenschluss von Landkreisen, Städten und Gemeinden, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Die Metropolregion ist als Verein „Europäische Metropolregion München e.V. (EMM e.V.)“ organisiert. Aufgabe des Vereins ist es, über Institutionsgrenzen hinweg Themen aufzugreifen und gemeinsame Projekte zu initiieren. In Deutschland gibt es 11 sogenannte „Europäische Metropolregionen“, zwei davon befinden sich in Bayern. Die Europäische Metropolregion Nürnberg wurde bereits 2017 als „Fairtrade-Metropolregion“ (faire-metropolregionnuernberg.de) ausgezeichnet und ist somit Vorbild für die Europäische Metropolregion München. Weiterführende Infos zur Metropolregion München finden Sie unter: www.metropolregion-muenchen.eu
Bildquelle: EMM e.V.
Beim Nachweis der Kriterien 3 und 4 (Kriterien) ist die Initiativgruppe auf die Unterstützung der Fairtrade-Towns und zivilgesellschaftlicher AkteurInnen in der Metropolregion München angewiesen.
Wie kann Ihre Fairtrade-Kommune mitmachen? Alle Infos finden Sie hier:
Infoschreiben „Metropolregion München wird fair – mit Ihrer Unterstützung“
Einzelne Gastronomiebetriebe, Einzelhandelsgeschäfte sowie Schulen, Kirchen-/Glaubensgemeinden und Vereine (Zivilgesellschaft) können die „Faire Metropolregion München“ gerne unabhängig davon, ob sie sich in einer Fairtrade-Kommune befinden, unterstützen. Die entsprechenden Formulare sind hier zu finden:
Gastronomiebetriebe
Einzelhandelsbetriebe
Zivilgesellschaft
Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie ausgefüllte und unterschriebene Bestätigungen per E-Mail oder postalisch an die Eine Welt-Promotorin für die Region "Oberbayern Süd-Ost" senden:
E-Mail: soder@eineweltnetzwerkbayern.de
Priener Initiative für Eine Welt e.V.
z.H. Frau Viktoria Soder
Geigelsteinstraße 13B
83209 Prien am Chiemsee
Für die Auszeichnung zur Fairtrade-Metropolregion im Rahmen der Fairtrade-Towns Kampagne von Fairtrade Deutschland (www.fairtrade-towns.de) müssen nachweislich fünf Kriterien erfüllt werden, die das Engagement für den Fairen Handel auf verschiedenen Ebenen einer Kommune betreffen: Übersicht Kriterien / aktueller Stand
Übersicht (Karte) Fairtrade-Towns in der Metropolregion München
Übersicht (Liste) Fairtrade-Towns in der Metropolregion München
Unterstützungserklärung „Metropolregion München wird fair – mit unserer Unterstützung“
Vorlage Liste lokaler AkteurInnen (Gastronomie / Einzelhandel / Zivilgesellschaft)
Musteranschreiben an lokale AkteurInnen (Gastronomie / Einzelhandel / Zivilgesellschaft)
Einverständniserklärung zur Veröffentlichung auf der Webseite des EMM e.V.
Musterpressemitteilung für Fairtrade-Towns
Der Beschluss des Europäische Metropolregion München e.V., die Fairtrade-Towns-Kampagne als Metropolregion zu unterstützen, sollte bei der Mitgliederversammlung des EMM e.V. im Mai 2020 verabschiedet werden. Aufgrund von "Corona" konnte diese Veranstaltung leider nicht stattfinden. In der Zwischenzeit wurde die Zustimmung der obersten Gremien des EMM e.V. mittels schriftlichem Rundbeschluss abgefragt. Der Ratsbeschluss ist die erste Hürde auf dem Weg zu einer Fairen Metropolregion (Kriterium 1).
Der Lenkungskreis des EMM e.V. (www.metropolregion-muenchen.eu) unter dem Vorsitz des Münchener Landrats befürwortete am 3. Dezember 2019 einstimmig die Bewerbung der Metropolregion München als „Fairtrade-Metropolregion“ im Rahmen der Fairtrade-Towns Kampagne.
Vorstellung der Initiative für eine „Faire Metropolregion München“ im Rahmen des Netzwerktreffens der Klimaschutzbeauftragten in der Metropolregion München durch das Eine Welt Netzwerk Bayern. Die Veranstaltungsdokumentation ist auf der Webseite des EMM e.V. zu finden (externer Link).
Nach Durchführung einer Bestandsaufnahme (Fairtrade-Towns in der Region, Übersicht Kriterien und Stand der Erfüllung) traf sich die Initiativgruppe am 16. Mai 2019 zum zweiten Arbeitstreffen in München, um die Kriterien im Rahmen der Bewerbung zur „Fairen Metropolregion München“ sowie das weitere Vorgehen zu besprechen.
Auf Einladung des Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. trafen sich am 9. Juli 2018 im Münchner EineWeltHaus VertreterInnen von Kommunen, Weltläden und Fair Trade Town-Steuerungsgruppen aus der Metropolregion München zur "Initiative für eine faire Metropolregion München". Ziel ist es, dass sich die "Europäische Metropolregion München" für Fairen Handel gewinnen und anschließend als faire Metropolregion auszeichnen lässt.
Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. (info@eineweltnetzwerkbayern.de) und
Eine Welt-RegionalpromotorInnen:
Oberbayern-Süd (Region: Landkreise Starnberg, Landsberg am Lech, Weilheim/Schongau, Bad Tölz/Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen)
Oberbayern Süd-Ost (Region: Stadt Rosenheim und Landkreise Miesbach, Rosenheim, Traunstein, Altötting)
Ostbayern II (Region: Regierungsbezirk Niederbayern und Landkreis Mühldorf)
(Nord-)Schwaben (Region: Stadt Augsburg, Landkreise Augsburg, Aichach-Friedberg, Günzburg, Neu-Ulm, Dillingen, Donau-Ries, Unterallgäu, Stadt Memmingen)