Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.
Metzgplatz 3
86150 Augsburg
Tel.: 089 / 350 40 796

December 2019: Sondeza - students from Bavaria

8 young students from bavaria took part in the "Sondeza Afri-Youth Seminar" at Ganzekraal, South Africa from 27th of november to 6th of December 2019. The vision of the Sondeza AFRI-youth Seminar is to bring together youths from different countries in order to build tolerance, understanding and leadership. The organizers of the Seminar include the Swartland Municipality, the West Coast District Municipality, ABSA Bank, the Sondeza Initiative and Provincial Government of the Western Cape. 

31. Oktober 2019 - Treffen "Sondeza 2019" in der Bayerischen Staatskanzlei

Auf Einladung des Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. und der Bayerischen Staatskanzlei trafen sich die acht "Sondeza-TeilnehmerInnen-2019" erstmals in der Bayerischen Staatskanzlei.

Neben organisatorischen Vorbereitungen wurden u.a. auch die Planungen zum internationalen Abend während des Sondeza-Camps 2019 auf den Weg gebracht. 

Das diesjährige internationale Jugendcamp findet vom 27. November bis 6. Dezember 2019 statt.

February 2018

From 12th to 15th of february 2018 a delegation from Bavarian Parliament visited Western Cape to see partner projects from NGOs in Bavaria and to meet members of Western Cape Provincial Parliament. The One World Network of Bavaria, who initiated the delegation in the context of the partnership between Western Cape and Bavaria, prepared the programme. The delegation was talking to the German General Consul; Swartland Municipality ("Sondeza"); Themba Labantu; Western Cape Network for Community, Peace and Development; Fairtrade South Africa; Municipality of Drakenstein; Lebenslinien; Elonwabeni; Kolping; Western Cape Parliament; Western Cape Government; German Ambassador to South Africa; Heinrich Böll- and Hanns-Seidel-Foundation; Hope and Amandla.

Video from "Sondeza 2017" here

December 2018: Sondeza - Minister Dr. Meyer and students from Bavaria

10 young students from bavaria took part in the "Sondeza Afri-Youth Seminar" at Ganzekraal, South Africa from 5th of December to 14th of December 2018. The vision of the Sondeza AFRI-youth Seminar is to bring together youths from different countries in order to build tolerance, understanding and leadership. The organizers of the Seminar include the Swartland Municipality, the West Coast District Municipality, ABSA Bank, the Sondeza Initiative and Provincial Government of the Western Cape. The group from Bavaria met Dr. Ivan Meyer, Ministry of Finance / Western Cape Government.

December 2017 - Sondeza 2017

Five young people (age 15 / 16) from Bavaria took part in the "Sondeza Afri-Youth Seminar" at Ganzekraal, South Africa from 1st of December to 10th of December 2017.

The vision of the Sondeza AFRI-youth Seminar is to bring together youths from different countries in order to build tolerance, understanding and leadership. The organizers of the Seminar include the Swartland Municipality, the West Coast District Municipality, ABSA Bank, the Sondeza Initiative and Provincial Government of the Western Cape.

"Sondeza" is part of the "action plan" between the two governments of Western Cape and Bavaria.

June 2017: Clifton Swartz from "Western Cape Network" visiting Bavaria

Mr Clifton Swartz, board member from "Western Cape Network for Community, Peace and Development" visited Bavaria / Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. and supported "Bavarian One World Days" on 23rd/24th of june 2017 at Augsburg.


Clifton Swartz and Martin Bartenschlager, Referat für Internationale Beziehungen at "Bayerische Staatskanzlei".

December 2016 - Sondeza 2016

Seven young people (age 15 / 16) from Bavaria took part in the "Sondeza Afri-Youth Seminar" at Ganzekraal, South Africa from 2nd of December to 11th of December 2016.

The vision of the Sondeza AFRI-youth Seminar is to bring together youths from different countries in order to build tolerance, understanding and leadership. The organizers of the Seminar include the Swartland Municipality, the West Coast District Municipality, ABSA Bank, the Sondeza Initiative and Provincial Government of the Western Cape.

"Sondeza" is part of the "action plan" between the two governments of Western Cape and Bavaria.

August / September 2016: Kolping-Jugendaustausch

 

Südafrikanisch-deutsche Jugendbegegnung der Kolpingjugend Diözesanverband Augsburg 2016 - Unterwegs im Land der Farben. 

14 Jugendliche und junge Erwachsene aus der Kolpingjugend Diözesanverband Augsburg sind am 28. August 2016 von München zu einer vierzehntägigen Jugendbegegnung nach Südafrika aufgebrochen. Bis 11. September 2016 lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jugendbegegnung zusammen mit südafrikanischen Jugendlichen von Johannesburg und Kapstadt aus Land, Kultur und Menschen kennen.

Weitere Infos hier.

13. Juli 2016: Jubiläum 21 Jahre Partnerschaft Westkap-Bayern

Seit 21 Jahren pflegen die Regionen Bayern und Westkap (Südafrika) eine intensive Partnerschaft. Am 13. Juli 2016 unterzeichneten Staatsministerin Dr. Beate Merk und Minister Dr. Ivan Meyer in der Bayerischen Staatskanzlei und in Anwesenheit von Westkaps Premier Helen Zille den für die Jahre 2016 – 2018 gültigen neuen Aktionsplan. Eine ganze Reihe bayerischer Eine Welt-NGOs ist hieran beteiligt und hat entsprechend an diesem Aktionsplan mitgearbeitet (u.a. Amandla, Eine-Welt-Laden Neumarkt, Hope, Khoisan, Kolping, Lebenslinien, Missio, The Light Project, WECF). Dr. Norbert Stamm und Dr. Alexander Fonari nahmen für das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. an der Arbeitsgruppensitzung der beiden Regionen teil. Jack Mahoney vom “Western Cape Network for Community, Peace and Development” vertrat die Interessen der Westkap-NGOs. For the "Western Cape Network" the highlight was the commitment to consolidate and develop a closer relation with the ngo-sector, particular in the Western Cape: "Together we are better". Picture / Foto (v.r.n.l.): Pfr. Stefan Hippler, Premier Helen Zille, Jack Mahoney, Dr. Alexander Fonari.

28. Juni 2016: "Westkap-Treffen" in der Bayerischen Staatskanzlei

Im Rahmen eines "Westkap-Treffens" nahmen am 28. Juni 2016 auf Einladung von Bayerischer Staatskanzlei und Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. VertreterInnen von Partnerschaftsgruppen und Schulen teil. Sie berichteten über ihre jeweiligen Partnerschaftsaktivitäten und bereiteten den "Aktionsplan" 2016 - 2018 vor. Informationen zu für 2016 geplanten Aktivitäten wurden ausgetauscht.

2016 Mai: Kolping - Programm für junge Menschen in Südafrika

Kolping Südafrika hilft jungen Menschen mit dem "Work Opportunity Programm" bei der Integration in den Arbeitsmarkt. Mit Unterstützung von Kolping Augsburg und dem BMZ ermöglicht Kolping, dass Arbeitslose aus benachteiligten Verhältnissen mit einer Erfolgsquote von über 80% eine Ausbildung erhalten, einen Job aufnehmen oder ein eigenes kleines Unternehmen gründen. Mehr Infos hier

Back from Sondeza 2015

Four youths (age 16 an 17) from Bavaria did take part in the "Sondeza Afri-Youth Seminar" at Ganzekraal, South Africa from 4th of december to 13th of December 2015. The vision of the Sondeza AFRI-youth Seminar is to bring together youths from different countries in order to build tolerance, understanding and leadership. The organizers of the Seminar include the Swartland Municipality, the West Coast District Municipality, ABSA Bank, the Sondeza Initiative and Provincial Government of the Western Cape. Special thanks for the support to "Bayerische Staatskanzlei"!

29. Oktober 2015: "Westkap-Treffen" in der Bay. Staatskanzlei

Im Rahmen eines "Westkap-Treffens" nahmen am 29. Oktober 2015 auf Einladung von Bayerischer Staatskanzlei und Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. VertreterInnen von Partnerschaftsgruppen, Kommunen und Schulen teil. Sie berichteten über ihre jeweiligen Partnerschaftsaktivitäten, kommunale Klima-Partnerschaften (Neumarkt in der Oberpfalz mit Drakenstein und München mit Kapstadt) sowie über die entsprechenden Schulpartnerschaften. Informationen zu für 2016 geplanten Aktivitäten wurden ebenso ausgetauscht.

July 2015: Jack Mahoney from "Western Cape Network" visiting Bavaria

Mr Jack Mahoney, deputy chair from "Western Cape Network for Community, Peace and Development" visited Bavaria / Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. and supported the "Fair Handels Messe Bayern" on 10/11th of july 2015 at Augsburg.

During his stay in Bavaria he was also visiting different schools to talk about Western Cape / South Africa and to encourage more partnerships between schools in Bavaria and in Western Cape.

Jack Mahoney and Dr. Beate Merk, Staatsministerin für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen in der Bayerischen Staatskanzlei.

2015 - june - Amandla: founder Florian Zech recieves order of merit (Bundesverdienstkreuz)

Amandla Founder and Managing Director Florian Zech received the Medal of the Order of Merit from Federal President Joachim Gauck in Bellevue Castle, Berlin on June 5, 2015. The only federal decoration awarded in Germany, the Order of Merit is a distinction that recognizes individuals for outstanding contributions to social progress. Florian was awarded for his ongoing commitment to catalyze social change through AMANDLA EduFootball. This honor is not only recognition of Florian’s personal entrepreneurship skills, but also of the impact that AMANDLA has had as an organisation.

Hope Cape Town: Kia Johnson new Ambassador

 

Hope Cape Town welcomes Kia Johnson as new Ambassador. Kia Johnson, well knwon from TV and Radio in South Africa, wants to help to built a better future.

 

For more information see here.

15. Dezember 2014: zwei SchülerInnen aus Bayern zurück vom internationalen Jugendcamp "Sondeza"

87 Jugendliche aus Südafrika, Namibia, England und Bayern nahmen im Dezember 2014 in Western Cape am internationalen Jugendcamp "Sondeza" teil, um 10 Tage gemeinsam an Themen wie Leadership, Verantwortung und Gemeinschaft zu arbeiten und gemeinsam daran zu wachsen. Neben den geistigen Inputs bot das Camp auch vielerlei Möglichkeiten praktische Erfahrungen zu sammeln. So begleiteten die TeilnehmerInnen einen Buschmann und lernten von ihm,  Pfeil und Bogen zu bauen. Ein Mitgefangener von Nelson Mandela berichtete auf Robben Island über den Alltag auf der Gefängnisinsel. Es war beeindruckend zu sehen, wie sich im Laufe der 10 Tage Vorurteile abbauten und am Ende für die meisten der TeilnehmerInnen nur noch der Mensch im Mittelpunkt stand, ungeachtet von Hautfarbe, Kultur und Sprache.

Katlego Maboe supports Hope Cape Town Trust

Singer and Entertainer Katlego Maboe - presenter for Expresso breakfast show and Strictly Come Dancing - is the first Ambassador for Hope Cape Town Trust. He said: "I have been involved with HOPE Cape Town for some time and have admired the work that they do. I am grateful for this opportunity to become a HOPE Hero to the children and families affected by HIV/AIDS an TB."

More information about Hope Cape Town Trust - here.

August 2014: Delegation from Paarl at Neumarkt in der Oberpfalz

 

Eine Delegation aus Drakenstein/Paarl (Westkap/Südafrika) besuchte vom 6. bis 13. August 2014 ihre Klima-Partnerkommune in Neumarkt in der Oberpfalz. Die südafrikanische Delegation unter Leitung von Bürgermeister Conrad Poole zog ein positives Fazit ihrer Reise auf der sie viel gelernt habe im Bereich Umweltschutz, Energieeffizienz und Klimaschutz. Auch Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann war bei mehreren Treffen dabei und freute sich über den Besuch und mehrere Projektideen. 

 

Foto: Franz Janka

10th of May 2014: Amandla opens new "Safe Hub"

Amandla EduFootball opened Gugulethu-Manenberg Safe-Hub - more information see here.

Human Aid e.V. unterstützt "Rainbow of Hope"

human aid e.V. (Landsberg am Lech) unterstützt das Kinderheim "Rainbow of Hope" mit Sitz in Goodwood - Südafrika. Die Einrichtung bietet missbrauchten, vernachlässigten und HIV-infizierten Kindern von zwei bis zwölf Jahren ein Zuhause. Die Projektmanagerin Alison Alexander gründete das Kinderheim im Oktober 2007 und betreibt es ehrenamtlich. Seither hat sie ein großes Netzwerk um das Kinderheim aufgebaut.

Partnership between Paarl and Neumarkt in der Oberpfalz

 

Eine Klimapartnerschaft zwischen den Kommunen Neumarkt in der Oberpfalz und Paarl (Teil der Municipality Drakenstein) wurde Ende März 2014 auf den Weg gebracht.

Weitere Informationen hier.

 

Foto:

Bürgermeisterin von Drakenstein Gesie van Deventer; Staatsministerin Dr. Beate Merk; Oberbürgermeister Thomas Thumann; Johann Mettler (Verwaltungsmanager Gemeinde Drakenstein)

März 2014: Staatsministerin Dr. Beate Merk reist in die bayerische Partnerregion Westkap

Die bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten und internationale Beziehungen, Dr. Beate Merk, reiste vom 26.3. bis 28.3.2014 in die südafrikanische Partnerregion Western Cape. Sie besuchte hierbei u.a. mehrere Projekte von Nichtregierungsorganisationen bzw. Mitgliedsgruppen (Lebenslinien; Amandla; Themba Labantu; Hope) des Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. bzw. seines Partner-Netzwerkes Western Cape Network for Community, Peace and Development. Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. beriet die Bayerische Staatskanzlei und Staatsministerin Dr. Merk in ihrer Funktion als bayerische "Eine Welt-Ministerin" bzw. als zentrale Ansprechpartnerin der Bayerischen Staatsregierung für die Nichtregierungsorganisationen in der Eine Welt-Arbeit. Als Vertreter der Bayerischen Landtages begleiteten die Abgeordneten Michael Brückner (CSU) und Dr. Linus Förster (SPD) die Delegation und vertieften u.a. die Kontakte zum Western Cape Provincial Parliament.https://www.bayern.de/Pressemitteilungen-.1255.10492606/index.htm

Sondeza 2014: Two youths from bavaria at Sondeza Afri-Youth Seminar 2014

Two youths (age 15 / 16) from bavaria can take part in the "Sondeza Afri-Youth Seminar" at Ganzekraal, South Africa from 5th of December to 14th of December 2014. The vision of the Sondeza AFRI-youth Seminar is to bring together youths from different countries in order to build tolerance, understanding and leadership. The organizers of the Seminar include the Swartland Municipality, the West Coast District Municipality, ABSA Bank, the Sondeza Initiative and Provincial Government of the Western Cape. Applications until 30th of june 2014. For more information: Eine Welt Netzwerk Bayern e.V., info@eineweltnetzwerkbayern.de 

Video about Sondeza 2012 (10 minutes; made by Astrid Nave).

Neuigkeiten von AMANDLA e.V.: Baubeginn in Gugulethu/Manenberg

Anfang 2014 war der Baubeginn des Kunstrasenfeldes am zweiten "Safe-Hub" von AMANDLA in Gugulethu, Kapstadt. Dieser zweite Safe-Hub liegt an der Grenze zwischen den beiden Townships Gugulethu and Manenberg. Beide Townships sind geprägt von schweren Gewaltverbrechen und extremer Bandenkriminalität. Nach Abschluss der Bauarbeiten an dem Kunstrasenfeld, vorrausichtlich Ende März, werden die AMANDLA-Bildungsprogramme auf dem Feld beginnen. Der Safe-Hub wird danach durch ein Bildungszentrum mit Workshop-Räumen, ein Jugend-Café und Büros für AMANDLA-Mitarbeiter vor Ort und andere soziale Organisationen erweitert. Die Pläne für das Bildungszentrum werden gerade abgeschlossen und der Baubeginn ist für Mitte 2014 geplant. Weitere Infos siehe www.edufootball.org.

Herzogsägmühle

Fundisanani – teach one another in der Sprache der Zulu. Unter diesem Motto entsteht ein Qualifizierungs- und Lernprojekt unterschiedlicher Partner in Deutschland und Südafrika. Ziel ist es zum einen, südafrikanischen jungen Erwachsenen durch berufliche Bildungsmaßnahmen bei der Schaffung einer eigene Existenz nachhaltig zu helfen. Zum anderen deutschen Jugendlichen und jungen Erwachsenen die gesellschaftlichen Entwicklungen in Südafrika erlebbar nahe zu bringen und sie für Südafrika zu begeistern. Im Vordergrund stehen Austausch- und Lernprojekte im jeweils anderen Land in einem Netzwerk von Schulen, Stiftungen, NGO´s und Herzogsägmühle. Beispielhaft ist die gerade abgeschlossene Bildungsmaßnahme an einem Life Skills Training in Kapstadt, veranstaltet von den Salisianern Don Boscos (http://www.salesians.org.za/Institute.html) und Thabiso (http://www.cie.org.za/our_network/thabiso_skills_institute ). 2 Ausbilder aus Herzogsägmühle haben mit 80 südafrikanischen Teilnehmern an diesem Persönlichkeitskurs für junge Auszubildende teilgenommen und übertragen ihre Erfahrungen in Ausbildungsangebote in Herzogsägmühle. Vgl. www.fundisanani.de bzw. www.herzogsaegmuehle.de

Two youths from bavaria at Sondeza Afri-Youth Seminar 2013

Two youths (age 16) from bavaria did take part in the "Sondeza Afri-Youth Seminar" at Ganzekraal, South Africa from 29th of November to 8th of December 2013. The vision of the Sondeza AFRI-youth Seminar is to bring together youths from different countries in order to build tolerance, understanding and leadership. The organizers of the Seminar include the Swartland Municipality, the West Coast District Municipality, ABSA Bank, the Sondeza Initiative and Provincial Government of the Western Cape. Special thanks for the support to "Bayerische Staatskanzlei"! 

Oktober 2013: Denis Goldberg zu Besuch in Bayern

20. Oktober 2013, 11.00 Uhr: Denis Goldberg in Lindau (Matinee im Gewölbesaal)

21. Oktober 2013, 19.00 Uhr: Denis Goldberg in Neumarkt in der Oberpfalz.

22. Oktober 2013: Denis Goldberg in Treuchtlingen (Senefelder Schule).

23. Oktober 2013, 19.00 Uhr: Denis Goldberg in Günzburg.

24. Oktober 2013, 19.30 Uhr: Denis Goldberg in Augsburg (Haus St. Ulrich).

25. Oktober 2013, 11.45 Uhr: Denis Goldberg in Aschaffenburg (Ruth-Weiss-Schule).

 

21. Oktober 2013: Denis Goldberg bei Dr. Beate Merk, Staatsministerin für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen

 

 

 

 

 

Foto: Bayerische Staatskanzlei

July 2013: Fair Trade South Africa at Bavaria

Arianna Baldo from "Fair Trade South Africa" takes part at the "Fair Trade Fare Bavaria" on 6th of july 2013 at Augsburg. She is talking about Fair Trade in South Africa on the 4th of july at the "One World Shop" Augsburg, on the 5th of july at the "One World Shop" Neumarkt in der Oberpfalz and on the 6th of july at the "Fair Trade Fare Bavaria". Thanks for support to "Bayerische Staatskanzlei"!

Picture: Werkstatt Solidarische Welt e.V. (Augsburg)

from the left: Arianna Baldo (Fair Trade South Africa), Ute Michallik (Lokale Agenda 21 Augsburg), Annegret Lueg (Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.), Julia Amizic (Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.)

following pictures: Arianna Baldo at Neumarkt in der Oberpfalz and together with Staatsministerin Emilia Müller at the "Fair Trade Fare Bavaria" (picture: Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. / I. Wittenzellner)

Presseartikel zum Besuch von Arianna Baldo in Neumarkt in der Oberpfalz (Auswahl):

http://neumarktonline.de/art.php?newsid=82783

http://www.mittelbayerische.de/index.cfm?pid=10066&pk=935404

 

Lebenslinien e.V. - Juli 2013 - Praktikum bei Alfons Schuhbeck

Doray Petersen hat im vergangenen Jahr als Beste in der Serviceschule von Lebenslinien e.V. in Stellenbosch abgeschlossen. Nun leistet sie mit Unterstützung der Bayerischen Staatskanzlei und von Lebenslinien e.V. ein vierwöchiges Praktikum bei Alfons Schuhbeck in München. Eine Herausforderung und fantastische Chance für das junge Mädchen aus Westkap. Das Praktikum kam auf Vermittlung des Landtagsabgeordneten Joachim Hanisch zustande, der mit einer Delegation des Bayerischen Landtages im Juli 2012 die Serviceschule von Lebenslinien e.V. besucht hatte. Weitere Infos siehe www.lebenslinien-ev.de.

Foto: Lebenslinien e.V.

Juni 2013: Besuch von "Goedgedacht" in Bayern / Misereor Bayern

Die Projektleiterin von "Goedgedacht", Frau Ingrid Lestrade, am 17. Juni 2013 zu Besuch in Bayern / bei der Misereor Arbeitsstelle Bayern.

 

April 2013: Delegation from Western Cape Provincial Parliament visits Bavaria

A delegation with Deputy Speaker Piet Pretorius and four members of Western Cape Provincial Parliament visited Bavaria - on the 9th of april they were guests from Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. at EineWeltHaus München:

Deputy Speaker Piet Pretorius, Hon Carol Beerwinkel (ANC), Hon Vuyiwe Hani (ANC), Hon Alta Rossouw (DA), Hon Johan Visser (DA)

Members from Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. talking with the delegation: Khoisan Trading Germany GmbH; The Light Project e.V.; Themba Labantu e.V.; Trägerkreis EineWeltHaus München e.V.; Women in Europe for a Common Future.

They talked about Fair Trade, education for sustainable development, public procurement, social and ecological standards at companies, Western Cape Network for Community, Peace and Development and the partnership Bavaria - Western Cape.

Fotos: "Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. / Inge Wittenzellner"

Am 8. April 2013 war die Delegation zu Gast im Bayerischen Landtag - weitere Infos siehe hier

Am 12. April 2013 war die Delegation zu Besuch in Neumarkt in der Oberpfalz - Pressemeldung zum Download hier.

Feb. 2013: Das Präsidium des Bayerischen Landtages zu Besuch in Westkap

Das Präsidium des Bayerischen Landtages besuchte Ende Februar / Anfang März 2013 die beiden bayerischen Partner-Regionen Gauteng und Westkap. In Westkap wurde u.a. im Rahmen eines Besuches die Arbeit der zivilgesellschaftlichen Akteure "Amandla", "Hope" und "Themba Labantu"  vorgestellt.

Vgl. die Informationen zur Reise auf der Internetseite des Bayerischen Landtages.

Christl Kamm MdL übergibt Spende an "The Light Project"

Anstatt Geschenke hatte Christl Kamm MdL, entwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Bayerischen Landtag, zu ihrem 60. Geburtstag um Spenden für ein Kindergartenprojekt in Westkap / Südafrika gebeten, das sie im Juli 2012 selbst besucht hatte. Somit spendete sie 1.200 Euro an "The Light Project e.V." - die Vorsitzende des Vereins, Katharina Niemeyer, nahm die Spende im Dezember 2012 im Bayerischen Landtag dankbar entgegen.

Two youths from bavaria at Sondeza Afri-Youth Seminar 2012

Two youths (age 15 / 16) from bavaria did take part in the "Sondeza Afri-Youth Seminar" at Ganzekraal, South Africa from 30th of November to 9th of December 2012. The vision of the Sondeza AFRI-youth Seminar is to bring together youths from different countries in order to build tolerance, understanding and leadership. The organizers of the Seminar include the Swartland Municipality, the West Coast District Municipality, ABSA Bank, the Sondeza Initiative and Provincial Government of the Western Cape. Special thanks for the support to "Bayerische Staatskanzlei"! Start Video (10 minutes; made by Astrid Nave).

Impressions from "Sondeza" 2012

7.11.2012: Hope - Pfr. Stefan Hippler zu Gast in Bayern

Pfr. Stefan Hippler von "Hope" Kapstadt - referierte auf Einladung von Dr. Simone Strohmayr MdL - am 7. November 2012 in Stadtbergen über die Situation in Westkap insbesondere im Kontext HIV / Aids.

July 2012: Bavarian Parliament visits Western Cape

Vom 18. Juli bis 23. Juli 2012 besuchte - auf Einladung von Piet Pretorius, stellv. Landtagspräsident des Parlamentes von Westkap - eine Delegation des Bayerischen Landtages (Joachim Hanisch MdL, Hermann Imhof MdL, Christine Kamm MdL, Dr. Simone Strohmayr MdL) die bayerische Partner-Region Westkap. In der begleitenden Fachdelegation (u.a. Dr. Fischer / Bayerische Staatskanzlei) waren auch Dr. Alexander Fonari und Dr. Norbert Stamm vom Vorstand des Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. vertreten. Die entwicklungspolitischen SprecherInnen der Fraktionen im Bayerischen Landtag besuchten auf Vorschlag des Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. zahlreiche Partnerschaftsprojekte von Nichtregierungsorganisationen (u.a. Themba Labantu, The Light Project, Women in Europe for a Common Future, Amandla EduFootball e.V., Aresta, The Ark, Lebenslinien) und Unternehmen (Khoisan sowie den Puma-Zulieferer Impahla), führten Gespräche u.a. mit Fair Trade South Africa, trafen mehrere Abgeordnete des Parlamentes von Westkap sowie den in Westkap für die Partnerschaft Bayern-Westkap zuständigen Minister Dr. Ivan Meyer. Minister Dr. Meyer stellte insbesondere die Bedeutung der Zivilgesellschaft für die Partnerschaft Bayern-Westkap heraus und lobte den zivilgesellschaftlichen Dachverband im Westkap, das "Western Cape Network for Community Peace and Development". Pressemitteilung des "Western Cape Network for Community Peace and Development" hier.

Pictures 1 - 3 / Bild 1 - 3:

 

 

 

Picture / Bild 1: Zu Besuch im Parlament der Provinz Westkap / visit at the parliament of Western Cape.

 

 

 

 

 

Picture / Bild 2: The bavarian delegation with minister Dr. Ivan Meyer and the "Western Cape Network for Community Peace and Development"

 

 

 

 

 

 

 

Picture / Bild 3: Minister Dr. Ivan Meyer with the "Western Cape Network for Community Peace and Development" and the "Eine Welt Netzwerk Bayern e.V."

 

More impressions from july 2012 / weitere Impressionen von der Reise im Juli 2012:

 

February 2012: cooperation of universities

A delegation of the "Katholische Stiftungsfachhochschule München (KSFH)" travelled to Capetown in February 2012 to discuss future mutual cooperation with its partner University "The University of the Western Cape (UWC)" as well as the Ministry of Social Development of the Western Cape. The mission was facilitated by the Minister of Social Development, Minister Albert Fritz, and financially co-supported by the Bavarian Government in the framework of the Bavrian Western Cape partnership. The group consisted of the president of the KSFH, Prof. Dr. Egon Endres, the Director of the Research Programme, Prof. Dr. Sabine Pankofer, the Head of the Study Programme Nursing (BA Pflege Dual), Prof. Dr. Constanze Giese, the Head of the Centre for Practical Studies, Martina Sumser, as well as the Head of the International Officce, Andrea Gavrilina. The delegation had intense talks with various stakeholders als well as site visits and future cooperation are envisaged in the field of student and teaching mobility, student excursions as well as sharing of good practises in the field of using soccer as a preventive tool combating subsistence abuse and violence in communities.

 

28th of september 2011: Premier Helen Zille visiting Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.

Premier Helen Zille from Western Cape is visiting bavaria and guest from Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. at EineWeltHaus München.

Fotos: Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. / Inge Wittenzellner

 

June 2011: Delegation from Western Cape visiting EineWeltHaus München

Im Rahmen der Partnerschaft zwischen Bayern und Westkap besuchte eine Delegation unter Leitung von Westkaps Kulturminister Dr. Ivan Meyer am 27. Juni 2011 das Münchner EineWeltHaus. Minister Dr. Meyer, im Kabinett zugleich für die Partnerschaft mit Bayern zuständig, zeigte sich beeindruckt vom EineWeltHaus - einem Ort für gelebte Toleranz, Kulturaustausch und Treffpunkt für Menschen aller Nationen. Prof. Marion Keim, Delegationsmitglied und Vertreterin des Western Cape Network for Community, Peace and Development, zeigte sich ebenso begeistert und wünschte sich ein solches Haus auch in Westkap.