Region: Stadt und Landkreis Hof, Stadt und Landkreis Bayreuth, Landkreise Wunsiedel, Tirschenreuth
seit 1.4.2019 - catharina.denk@sidew.de - Tel. 0171 - 76 39 081
angestellt bei: "Solidarität in der Einen Welt e.V."
Hier der aktuelle Rundbrief aus der Region "Oberfranken-Ost" - Download
Am 19.12.2019, 09.00 - 17.00 Uhr, findet in Bayreuth und in Kooperation mit der Universität eine Fortbildung zum "Globalen Lernen" für Lehrkräfte, StudienreferendarInnen und Lehramtsstudierende aller Fächer statt. Weitere Infos demnächst hier oder bei Eine Welt-Regionalpromotorin Dr. Catharina Denk.
Im Foyer der Mehrzweckhalle Kemnath findet am 10.12.2019, 18.00 Uhr, ein Fairtrade-Town-Treffen für "Oberfranken-Ost" statt. Neben Beispielen für mögliche Fairtrade-Aktionen liegt der Fokus auf einer stärkeren Vernetzung der Kommunen und Akteure untereinander. Eine Welt-Regionalpromotorin Dr. Catharina Denk initiierte das Treffen u. wird die Veranstaltung moderieren. Eingeladen sind bereits zertifizierte Fairtrade-Towns sowie Interessierte.
Am 21. November 2019, 18.00 - 19.45 Uhr, sind alle Partnerschaftsgruppen (und Interessierte) aus der Region Oberfranken-Ost zum Partnerschaftstreffen nach Marktredwitz eingeladen. Weitere Infos demnächst hier oder bei Eine Welt-Regionalpromotorin Dr. Catharina Denk.
Im Weltladen Marktredwitz wird am 16.11.2019, ab 13.00 Uhr, das erste Weltladentreffen für Oberfranken-Ost stattfinden. Die Schwerpunkte liegen auf den Themenfeldern "MitarbeiterInnengewinnung" und "Schokolade". Die Teilnehmenden werden sich über zurückliegende und künftige Aktivitäten austauschen. Eine Welt-Regionalpromotorin Dr. Catharina Denk wird sich und ihre Arbeitsschwerpunkte vorstellen.
Fortbildung zur Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Kriterien in der (öffentlichen) Vergabe. Weitere Informationen demnächst hier oder bei Eine Welt-Regionalpromotorin Dr. Catharina Denk.
In der staatlichen Realschule Pegnitz (Landkreis Bayreuth) findet am 6.11.2019, 14.00 - ca. 16.00 Uhr, das 1. Fairtrade-School-Treffen für vier Landkreise statt. Neben Beispielen für mögliche Fairtrade-Aktionen an Schulen u. dem Kennenlernen sowie Ausprobieren unterschiedlicher Bildungsmaterialien liegt der Fokus auf einer stärkeren Vernetzung der Schulen u. LehrerInnen. Eine Welt-Regionalpromotorin Dr. Catharina Denk initiierte das Treffen u. wird die Veranstaltung moderieren. Eingeladen sind bereits zertifizierte Fairtrade-Schools sowie Interessierte.
Die Marktredwitzer Erich Kästner-Schule möchte die erste Fairtrade-School des Landkreises Wunsiedel werden. In diesem Rahmen fand eine "Faire Woche" zu den Themen Orangen, Kakao und Banane statt. Als Highlight kam am vierten Tag der Künstler und Musiker Hubert Treml aus Regensburg. Mit ihm wurde ein fairer Schulsong komponiert, der später in einem Tonstudio aufgenommen werden soll. Im SchülerInnencafé wurden faire Produkte ausgegeben. Eine Welt-Promotorin Dr. Catharina Denk unterstützte die Schule mit Bildungsmaterial und der Organisation des Künstlers.
Drei Tage lang haben sich die teilnehmenden Kinder mit ihren Omas und Opas am Großeltern-Enkel-Seminar mit "Bodenschätzen" beschäftigt. Mit Unterstützung von Eine Welt-Regionalpromotorin Dr. Catharina Denk und der Handykiste der Eine Welt-Station Nürnberg konnte ein buntes Programm gestaltet werden. Am letzten Tag wurde im Eingangsbereich des Tagungshauses in Bad Alexandersbad eine Althandy-Sammelstelle eröffnet.
Als Strafe dafür, dass die SchülerInnen des Otto-Hahn-Gymnasiums auf die "fridays-for-future-Demo" nach München gefahren waren, sollte von ihnen ein Klimaschutztag ausgerichtet werden. Mit den Dozenten von "Energievision Frankenwald", eines Unverpackt-Ladens aus Nürnberg und der Umweltstation "Lernort Natur-Kultur Fichtelgebirge e.V." waren interessante Vorträge gesichert. Eine Welt-Promotorin Dr. Catharina Denk hatte das Otto-Hahn-Gymnasium bei der Organisation und der Suche nach Dozenten unterstützt.