Region: Stadt und Landkreis Hof, Stadt und Landkreis Bayreuth, Landkreise Wunsiedel, Tirschenreuth
seit 1.4.2019 - catharina.denk@sidew.de - Tel. 0171 - 76 39 081
angestellt bei: "Solidarität in der Einen Welt e.V."
Hier der aktuelle Rundbrief (Dezember 2020) aus der Region zum Download
Die Universität Bayreuth lud in Kooperation mit der Eine Welt-Promotorin "Oberfranken-Ost" zu einem virtuellen Workshop ein. Gemeinsam wurde eine unterschätzte Dimension von Privilegien identifiziert: das Alter. Es wurde insbesondere darüber nachgedacht, wie der gesellschaftliche Status des "Erwachsenseins" unsere Einstellungen und Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen prägt und gestaltet. Das Ziel ist die "Generation Z", d.h. die nach 1996 Geborenen zu verstehen und sie u.a. in ihrem Kampf für intergenerationelle Klimagerechtigkeit zu unterstützen. Weitere Infos hier sowie bei Dr. Catharina Denk, catharina.denk@sidew.de
Am Montag, 22.2.2021, 14.00 - 15.00 Uhr, findet (online) das nächste Fairtrade-School-Vernetzungstreffen für die Region "Oberfranken-Ost" statt. Referentin Ailleen Böckmann, Leitung der bundesweiten Fairtrade-School-Kampagne, präsentiert Beispiele für mögliche Fairtrade-Aktionen an Schulen. Die Fairtrade-School-Steuerungsgruppenleiterin Susanne Ströhl von der Jacob-Ellrod-Realschule aus Gefrees wird einen Einblick in ihre Arbeit geben. Daneben liegt der Fokus auf einer stärkeren Vernetzung der Schulen, Kommunen und Eine Welt-Gruppen. Eine Welt-Regionalpromotorin Dr. Catharina Denk hat das Treffen initiiert und moderiert die Veranstaltung. Weitere Infos hier sowie bei Dr. Catharina Denk: catharina.denk@sidew.de
Um die Reichweite des Eine Welt-Engagements zu erhöhen und den Gedanken des Netzwerkens untereinander zu verstetigen, bietet die vorliegende Veröffentlichung von Eine Welt-Promotorin Dr. Catharina Denk eine Übersicht über die aktuellen Eine Welt-Akteure in zwei Städten und vier Landkreisen. Der Schwerpunkt liegt auf den "Fairtrade-Towns", "Fairtrade-Universities", "Fairtrade-Schools", Weltläden und der Eine Welt-Station. Die Handreichung finden Sie hier.
Am Dienstag, 1.12.2020, lud die Steuerungsgruppe des Fairtrade-Landkreises Bayreuth zusammen mit der Eine Welt-Regionalpromotorin zum diesjährigen Vernetzungstreffen der Fairtrade-Towns in "Oberfranken-Ost" ein. Caren Rehm (Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.) stellte das Projekt "Eine Welt-Kita: fair und global" vor. Die zweite Referentin Marina Malter (Faire Metropolregion Nürnberg) gab einen Einblick in die nachhaltige öffentliche Beschaffung. Außerdem wurde Raum für einen intensiven Austausch geboten. Weitere Infos hier sowie bei Eine Welt-Regionalpromotorin Dr. Catharina Denk.
Am 12. November 2020, ab 17.00 Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Bayreuth ein Partnerschaftstreffen statt. Als Referent wird ein Bischof aus Papua-Neuginea die Auswirkungen des Klimawandels in Ländern des Globalen Südens erläutern. Außerdem Vernetzung / Austausch der Gruppen. Weitere Infos bei Eine EWelt-Regionalpromotorin Dr. Catharina Denk.
Annegret Lueg, Fair Handels-Beraterin im Eine Welt Netzwerk Bayern e.V., bot am 26. September 2020, 13.00-17.00 Uhr, einen Workshop zur MitarbeiterInnengewinnung im Ehrenamt für Eine Welt-Gruppen sowie andere soziale Zielgruppen an. Weitere Infos hier sowie bei Eine Welt-Regionalpromotorin Dr. Catharina Denk.
Um eine bessere Übersicht über die in der Region "Oberfranken-Ost" vorhandenen und ausleihbaren Bildungsangebote zu Themen des "Globalen Lernens" zu erhalten, führte Eine Welt-Regionalpromotorin Dr. Catharina Denk eine Bestandsaufnahme durch. Die entstandene Liste mit Bildungsmaterialien sowie Kontakt & Konditionen der Ausleihstellen siehe hier.
Möglichkeiten eines reduzierten Konsumverhaltens und Recyclings erörtern, den eigenen Lebensstil kritisch hinterfragen und Möglichkeiten und Grenzen eines "ethischen" Kosums ökologisch und fair produzierter Waren diskutieren. Katrin Roßner-Peikert, "Bildung trifft Entwicklung Bayern", erörterte dies am Beispiel der Kakaoproduktion in Bolivien. 24.7., 17.00 - 20.00 Uhr. Infos hier.
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen, denen sich die Menschheit derzeit stellen muss. Alejandro Ceballos, "Bildung trifft Entwicklung Bayern", gab einen Einblick in die "südamerikanische Welt". Er selbst stammt aus Venezuela, ist Umweltwissenschaftler und seit über 20 Jahren in der Wissensvermittlung in den Bereichen Naturschutz und Biodiversität aktiv. 15.7.2020, 14.00 - 15.30 Uhr. Infos hier und bei Eine Welt-Regionalpromotorin Dr. Catharina Denk, catharina.denk@sidew.de
Kaffee ist mit Abstand das Lieblingsgetränk der Deutschen. Aber wo wächst das beliebte Heißgetränk eigentlich? Wie funktioniert der konventionelle Kaffeehandel? Was sind die Unterschiede zum Fairen Handel? U.a. alle diese Fragen beantwortete Katharina Lang vom Würzburger Partnerkaffee e.V. in einem interaktiven Vortrag. 1.7.2020, 15.00 - 16.00 Uhr. Infos hier und bei Eine Welt-Regionalpromotorin Dr. Catharina Denk, catharina.denk@sidew.de
Es ist bekannt, dass SchülerInnen in China sehr fleissig sind. Es gibt für sie viele Lernangebote - von Schulen, aber auch von externen Unternehmen. Da in Zeiten von Corona die Ausgangssperre und die soziale Distanz eingehalten werden sollten, hat sich das digitale Lernen noch verstärkt. Fast alle SchülerInnen lernen jeden Tag vor ihrem Computer oder Tablet, auch schon Kinder im Kindergarten. Dr. Yangping Zhou, "Bildung trifft Entwicklung", gab einen Einblick in die "asiatische Welt". Weitere Infos hier sowie bei Eine Welt-Promotorin Dr. Catharina Denk, catharina.denk@sidew.de
Im Impulsvortrag von Annegret Lueg, Fair Handels-Beraterin im Eine Welt Netzwerk Bayern e.V., wurden Unterstützungsmaßnahmen erläutert, die für Vereine und Nichtregierungsorganisationen gelten. Ebenso wurde auf besondere Regelungen hinsichtlich Spenden eingegangen. Im Anschluss standen Austausch und Vernetzung der Akteure auf der Agenda. Weitere Infos bei Eine Welt-Promotorin Dr. Catharina Denk: catharina.denk@sidew.de
Am 19.12.2019, 09.00 - 17.00 Uhr, fand in Bayreuth und in Kooperation mit der Universität eine Fortbildung zum "Globalen Lernen" für Lehrkräfte, StudienreferendarInnen und Lehramtsstudierende aller Fächer statt. Marita Matschke und Christoph Steinbrink gaben einen Einblick in bewährte (Unterrichts-)Materialien und eine breite Palette an Methoden. Das Besondere dieses Workshops war das gemeinsame Ausprobieren. So wurden z.B. verblüffende interkulturelle Missverständnisse aufgeklärt und Ungerechtigkeiten im Welthandel in einem Simulationsspiel selbst erlebt.
Im Foyer der Mehrzweckhalle Kemnath fand am 10.12.2019, 18.00 Uhr, ein Fairtrade-Town-Treffen für "Oberfranken-Ost" statt. Neben Beispielen für mögliche Fairtrade-Aktionen lag der Fokus auf einer stärkeren Vernetzung der Kommunen und Akteure untereinander. Ruth Dorner, Stadträtin der Stadt Neumarkt in der Oberpfalz, Referentin für Nachhaltigkeitsförderung und Vorsitzende des Eine Welt Ladens Neumarkt, gab einen Einblick in die "Nachhaltige Beschaffung am Beispiel der Hauptstadt des Fairen Handels 2019: Neumarkt".
Am 21. November 2019, 18.00 - 19.45 Uhr, waren alle Partnerschaftsgruppen (und Interessierte) aus der Region Oberfranken-Ost zum Partnerschaftstreffen nach Marktredwitz eingeladen. Weitere Infos bei Eine Welt-Regionalpromotorin Dr. Catharina Denk.
Im Weltladen Marktredwitz fand am 16.11.2019, ab 13.00 Uhr, das erste Weltladentreffen für Oberfranken-Ost statt. Die Schwerpunkte lagen auf den Themenfeldern "MitarbeiterInnengewinnung" und "Schokolade". Die Teilnehmenden tauschten sich über zurückliegende und künftige Aktivitäten aus. Eine Welt-Regionalpromotorin Dr. Catharina Denk stellte sich und ihre Arbeitsschwerpunkte vor.
Fortbildung zur Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Kriterien in der (öffentlichen) Vergabe. Weitere Informationen bei Eine Welt-Regionalpromotorin Dr. Catharina Denk.
In der staatlichen Realschule Pegnitz (Landkreis Bayreuth) fand am 6.11.2019, 14.00 - 16.00 Uhr, das 1. Fairtrade-School-Treffen für vier Landkreise statt. Neben Beispielen für mögliche Fairtrade-Aktionen an Schulen u. dem Kennenlernen sowie Ausprobieren unterschiedlicher Bildungsmaterialien lag der Fokus auf einer stärkeren Vernetzung der Schulen u. LehrerInnen. Eine Welt-Regionalpromotorin Dr. Catharina Denk initiierte das Treffen u. moderierte die Veranstaltung.
Die Marktredwitzer Erich Kästner-Schule möchte die erste Fairtrade-School des Landkreises Wunsiedel werden. In diesem Rahmen fand eine "Faire Woche" zu den Themen Orangen, Kakao und Banane statt. Als Highlight kam am vierten Tag der Künstler und Musiker Hubert Treml aus Regensburg. Mit ihm wurde ein fairer Schulsong komponiert, der später in einem Tonstudio aufgenommen werden soll. Im SchülerInnencafé wurden faire Produkte ausgegeben. Eine Welt-Promotorin Dr. Catharina Denk unterstützte die Schule mit Bildungsmaterial und der Organisation des Künstlers.
Drei Tage lang haben sich die teilnehmenden Kinder mit ihren Omas und Opas am Großeltern-Enkel-Seminar mit "Bodenschätzen" beschäftigt. Mit Unterstützung von Eine Welt-Regionalpromotorin Dr. Catharina Denk und der Handykiste der Eine Welt-Station Nürnberg konnte ein buntes Programm gestaltet werden. Am letzten Tag wurde im Eingangsbereich des Tagungshauses in Bad Alexandersbad eine Althandy-Sammelstelle eröffnet.
Als Strafe dafür, dass die SchülerInnen des Otto-Hahn-Gymnasiums auf die "fridays-for-future-Demo" nach München gefahren waren, sollte von ihnen ein Klimaschutztag ausgerichtet werden. Mit den Dozenten von "Energievision Frankenwald", eines Unverpackt-Ladens aus Nürnberg und der Umweltstation "Lernort Natur-Kultur Fichtelgebirge e.V." waren interessante Vorträge gesichert. Eine Welt-Promotorin Dr. Catharina Denk hatte das Otto-Hahn-Gymnasium bei der Organisation und der Suche nach Dozenten unterstützt.