Referentin für Globales Lernen mit dem Themenschwerpunkt Umweltbildung. Länderschwerpunkte liegt auf Westafrika und Südostasien
Anke Camphausen ist Diplom-Forstwissenschaftlerin (Freiburg
Brsg.) mit zusätzlichem Master in International Forest Conservation (Toronto,
Kanada). Mit dem Deutschen Entwicklungsdienst arbeitete sie in einem
Gemeindewald-Projekt in Gambia sowie mit der Gesellschaft für Technische
Zusammenarbeit in einem Projekt zur Nachhaltigen Waldbewirtschaftung und Schutz
des Tropischen Regenwaldes in Malaysia. Seit 2010 ist sie freiberuflich tätig
zum einen als Natur-und Wildnispädagogin, zum anderen als Referentin für
Globales Lernen.
- Fairer Handel (z.B. Schokoladenexpedition, Jeansreise)
- Kinderarbeit mit Schwerpunkt auf Kakaosektor
- Konsum (z.B. der globale Einkaufskorb am Bsp. Tropen)
- Ressourcennutzung (z.B. Müll)
- Offenheit & Toleranz (z.B. Typisch deutsch?)
- Veranstaltungen, die Globales Lernen und Wildnispädagogik verbinden (z.B. Leben
wie die Dayak, Globale Waldwerkstatt: der Wald klingt)
Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen auch unter