Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.
Projekt „Eine Welt-Kita: fair und global“
Metzgplatz 3
86150 Augsburg
Tel.: 0821 / 650 72 937

Fortbildungen

Fortbildungen 2023

Montag, 26. Juni 2023, 10.00 - 14.30 Uhr, Online-Workshop

(K)eine Welt voller Plastik
Wir leben im Plastikzeitalter: Kunststoffe haben mittlerweile die entlegensten Flecken unserer Erde erreicht. Die Weltmeere ertrinken im Plastikmüll; Tiere sterben, weil sie Plastik für Nahrung halten; Supermärkte stecken voller Plastikverpackungen und auch Kosmetikprodukte, Putzartikel, Klamotten, Kinderspielzeug oder Elektronikware beinhalten alle Plastik.
In diesem Online-Workshop wollen wir uns mit Hilfe unterschiedlicher interaktiver Methoden die weltweiten ökologischen als auch gesundheitlichen Auswirkungen unseres Plastikkonsums genauer ansehen. Im Praxisteil werden dann plastikfreie Alternativen für den eigenen Alltag bzw. den Alltag in der Kita vorgestellt. Die Referentin berichtet dabei aus ihrem eigenen Alltag und zeigt, wie es möglich ist, plastikfreier zu leben.
Ein wichtiger Baustein des Workshops ist es ebenso, die eingesetzten Elemente zu reflektieren und einen „Ideentopf“ zusammenzustellen, der dabei hilft, die Erkenntnisse und erlernten Methoden in der eigenen Einrichtung umsetzen zu können.

Referentin: Melanie Eben, Ökologin, Naturpädagogin und zertifizierte Referentin für Globales Lernen

Zielgruppe: (Pädagogisches) Fachpersonal aus Kindertagesstätten, aber auch Eltern

Veranstalter: Eine Welt-Kita: fair und global

Gebühr: die Teilnahme ist kostenlos

Anmeldung bitte bis spätenstens 21. Juni 2023 an schurse@eineweltnetzwerkbayern.de

 

Individuell als Inhouse-Seminar buchbar

Eine Welt-Kita:fair und global – Mit Kindern die Welt entdecken
Das Kinderhaus SieKids und die Kinderkrippe CampusKids in Amberg waren »Pioniereinrichtungen« in diesem Prozess und wurden als »Eine-Welt-Kitas« zertifiziert.
Im Rahmen der Fortbildung gibt Brigitte Netta (Leiterin der Kindertageseinrichtungen DigiMINTKids und CampusKids und Mitglied der Bayerischen Steuerungsgruppe »Eine-Welt-Kita: fair und global«) einen Einblick in die alltagsintegrierte Umsetzung und Bildungspraxis und erarbeitet mit den Teilnehmerinnen Ideen für eigene Prozesse.
Veranstalterin: Caritas Regensburg
Referentin: Brigitte Netta
Informationen zu bereits fest terminierten Fortbildungen von Brigitte Netta sowie Kontaktdaten finden Sie hier: https://fobi.caritas-regensburg.de/referenten/kw/bereich/dozenten/dsnr/3127/kathauptalt/212/

Fortbildungen über das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. / Bildung trifft Entwicklung Bayern
Über das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. / Bildung trifft Entwicklung Bayern können Fortbildungen für Teams oder teilweise auch für Elternabende zu verschiedenen Themen gebucht werden. Möglich sind u.a.:

  • Über den Tellerrand: Lebensmittelverschwendung (Details finden Sie hier.)
  • Wasser ist Leben (Details finden Sie hier.)
  • Eine Welt voller Plastik (Details finden Sie hier.)
  • Mädchen tragen Röcke und Jungen haben keine langen Haare... - Geschlechter-Vielfalt und Identität und die gelebte Realitität in der Kita (Details finden Sie hier.)
  • Bilder im Kopf - Stereotype kritisch reflektieren (Details finden Sie hier.)

Weitere Themen sind auf Nachfrage möglich (Angebotskatalog für Fortbildungen). Die Abrechnung erfolgt über das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. / Projekt "Bildung trifft Entwicklung Bayern" bte@eineweltnetzwerkbayern.de, www.bte-bayern.de. Bei Interesse an einer Fortbildung bitte direkt mit bte@eineweltnetzwerkbayern.de, www.bte-bayern.de Kontakt aufnehmen.

17.02.2022, 13:00-17:00 Uhr, online (2ter Teil der Fortbildung)
Für Krippen: Einführung in den Ansatz der vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung

Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung© (VBuE) ist ein pädagogischer Ansatz, der Erzieher:innen hilft, mit Kindern zusammen Vielfalt zu respektieren und Ausgrenzung zu widerstehen.
Methoden:  theoretischer Input, Selbst- und Praxisreflexion sowie Praxisanregung.
Referentin: Gabriele Koné, päd. wissenschaftl. Mitarbeiterin im ISTA/Fachstelle Kinderwelten https://situationsansatz.de/fachstelle-kinderwelten/
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte, die in Krippen arbeiten
Termine: Teil 1: 03.12.21, 10:30-17:30 online Teil 2: 17.02.22, 13:00-17:00 Uhr online (Technikchek 1/2 Stunde vorher möglich.)
Die Module bauen aufeinander auf. Für die Teilnahme am 2. ist die Teilnahme am 1. erforderlich. Dazwischen gibt es eine kleine Praxisübung.
Kosten: 30 € für die gesamte Fortbildung zu überweisen im Vorfeld.
Veranstalter: Projekt "Eine Welt-Kita: fair und global"