Matete-Lieb, Tiisetso
Referentin für Themen des Miteinanderlebens mit den Schwerpunkten:
Interkulturelle Kommunikation, Kultur, Identität, Vorurteile und kulturelle Missverständnisse, Diskriminierung mit
Länderschwerpunkt Lesotho
Ich wurde in Lesotho, im südlichen Afrika, geboren und bin dort aufgewachsen. Seit 1994 lebe ich in Deutschland. Über BtE begegne ich unterschiedlichen Menschen, insbesondere Kindern und Jugendlichen. Das ist für mich eine Möglichkeit dazu beizutragen, Wissen über mein Heimatland authentisch zu vermitteln bzw. zu erweitern. Bildung beeinflusst das Denken über andere, stärkt das Selbstbewusstsein und die Achtung voreinander.
Kerdiea, Okba
Referent für das Thema Flucht. Länderschwerpunkt: Syrien
Globale Krisen und ungleiche Strukturen bewirken weltweite Flüchtlings- und Migrationsbewegungen, die uns auch in Deutschland betreffen.
Während des BtE Projekttages wollen wir uns mit unseren eigenen Ängsten und Vorurteilen in Bezug auf die Integration und das Zusammenleben mit Geflüchteten in unserem Land beschäftigen. Ich erzähle meine eigene Geschichte, aber wir haben auch Zeit unsere eigenen Erfahrungen auszutauschen und Ideen für das Zusammenleben zu entwickeln.
Stöckl, Monika
Referentin des Globalen Lernens zu Themen des Fairen Handels. Länderschwerpunkt Bolivien.
"Wenn du denkst, das Abenteuer ist gefährlich, dann versuche es mit Routine. Sie ist tödlich." Dieses Motto begleitet mich seit fast 20 Jahren in meiner pädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowohl in Deutschland als auch in Bolivien. Ich möchte Neugierde, Interesse und Ideen für Neues und Unbekanntes wecken. Eine globale Gemeinschaft erfordert ein Miteinander, eine gleiche, gerechte und würdige Teilhabe aller. Darum möchte ich gerne aus La Paz berichten, wie ein arbeitender Junge seinen Schulalltag meistert oder wie wir dazu beitragen können, dass eine Strickerin einen fairen Lohn bekommt.
Zhou, Yangping
Referentin des Globalen Lernens mit Länderschwerpunkt China
Wegen verschiedenen Sprachen, Werten und Umgangsweisen können manchmal Verwirrungen und sogar Konflikte zwischen Menschen verschiedener Nationen entstehen. Nach vielen Trainings- und Coachingsversuchen für Erwachsenen, fragte ich mich, wäre es nicht sinnvoll, wenn bereits Schüler:innen Interkulturelle Kompetenzen erlernen würden? Durch BtE kann ich weitere Zielgruppen erreichen und zu einem Perspektivwechsel beitragen.
Zionkoe, Zaonda Clement
Referent für Globales Lernen mit Länderschwerpunkt Elfenbeinküste und Nachbarländer
Wäre „Die Würde des Menschen ist UNANTASTBAR“ im Herzen aller Menschen verankert, gäbe es etwas weniger Elend, Not und Trauer auf der Welt.
… die Welt wäre etwas gerechter, etwas schöner, etwas menschlicher...
Deshalb engagiere ich mich bei BtE: um meinen Teil (Erfahrung aus meiner Heimat, die Elfenbeinküste) beizutragen, Initiative zu ergreifen, die Öffentlichkeit zu informieren und die Gesellschaft in Bewegung zu bringen.