Hartmann-Mitz, Ulrike
Referentin für Themen Landwirtschaft, Welthandel, Umwelt und mehr mit den Länderschwerpunkten Papua Neuguinea, Nicaragua, Bezug auf andere Länder des globalen Südens, Deutschland
In den Jahren, die ich im Ausland gelebt und gearbeitet habe, konnte ich Zusammenhänge und Auswirkungen unseres Handelns in Europa auf ein Land des globalen Südens beobachten und eigene Verhaltensweisen kritisch hinterfragen. Ich lade Euch ein, Fragen zu stellen, Erfahrungen auszutauschen und konkrete Handlungsstrategien zu entwickeln.
Lechner, Irmtraud
Referentin für Themen Fluchtursachen, Gesundheit und Projektpartnerschaften mit den Länderschwerpunkten Burkina Faso, Kamerun, Südafrika, Syrien (Aleppo) und Togo. Sowie Einblicke in das Leben in DR Kongo (Kinshasa), Mali und Niger.
Ein Riesenpuzzle mit Eindrücken aus West-, Zentral- und Südafrika habe ich vor Augen, wenn ich im deutschen Alltag auf Halbwissen, Vorurteile oder auch Neugierde treffe. Menschen - und Bürgerrechte sind globale Rechte – und trotzdem wird es immer herausfordernder, wertschätzend über andere Lebensweisen zu diskutieren, ohne in der Schmalspur-Fahrt der „ Fluchtursachenbekämpfung“ zu landen oder im "sie und wir"-Dialog zu enden. Ich möchte gerne eine vermittelnde Rolle übernehmen und mit den passenden "Puzzle-Teilen" Wege zu einem gegenseitigen besseren Verständnis ebnen.
Matete-Lieb, Tiisetso
Referentin für Themen des Miteinanderlebens mit den Themenschwerpunkten:
Interkulturelle Kommunikation, Kultur, Identität, Vorurteile und kulturelle Missverständnisse, Diskriminierung und viele mehr.
Länderschwerpunkt Lesotho
Ich wurde in Lesotho, im südlichen Afrika, geboren und bin dort aufgewachsen. Seit 1994 lebe ich in Deutschland. Über BtE begegne ich unterschiedlichen Menschen, insbesondere Kinder und Jugendlichen. Das ist für mich eine Möglichkeit dazu beizutragen, Wissen über mein Heimatland authentisch zu vermitteln bzw. zu erweitern. Bildung beeinflusst das Denken über andere, stärkt das Selbstbewusstsein und die Achtung voreinander.
Kerdiea, Okba
Referent für das Thema Flucht. Länderschwerpunkt: Syrien
Globale Krisen und ungleiche Strukturen bewirken weltweite Flüchtlings- und Migrationsbewegungen, die uns auch in Deutschland betreffen.
Während des BtE Projekttages wollen wir uns mit unseren eigenen Ängsten und Vorurteilen in Bezug auf die Integration und das Zusammenleben mit Geflüchteten in unserem Land beschäftigen. Ich erzähle meine eigene Geschichte, aber wir haben auch Zeit unsere eigenen Erfahrungen auszutauschen und Ideen für das Zusammenleben zu entwickeln.
Stöckl, Monika
Referentin des Globalen Lernens zu Themen des Fairen Handels, Länderschwerpunkt Bolivien.
"Wenn du denkst, das Abenteuer ist gefährlich, dann versuche es mit Routine. Sie ist tödlich." Dieses Motto begleitet mich seit fast 20 Jahren in meiner pädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowohl in Deutschland als auch in Bolivien. Ich möchte Neugierde, Interesse und Ideen für Neues und Unbekanntes wecken. Eine globale Gemeinschaft erfordert ein Miteinander, eine gleiche, gerechte und würdige Teilhabe aller. Darum möchte ich gerne aus La Paz berichten, wie ein arbeitender Junge seinen Schulalltag meistert oder wie wir dazu beitragen können, dass eine Strickerin einen fairen Lohn bekommt.