Zwölfter Runder Tisch Bayern: Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen
Alexander Fonari / Vivien Führ  / Norbert Stamm (Hg.)
 Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.
März 2018
Bezug (6,00 Euro zzgl. 2,00 Euro Versand; gegen Rechnung) über:
 Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.
Metzgplatz 3
 86150 Augsburg
7
	 Dr. Bärbel Kofler (Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe) 
Grusswort
		Grusswort
13
	 Armin Paasch (Misereor) 
Menschenrecht vor Profit - das geplante UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten
		Menschenrecht vor Profit - das geplante UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten
15
	 Verena Haan (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) 
Wo steht die Bundesregierung bei der Umsetzung des Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte?
		Wo steht die Bundesregierung bei der Umsetzung des Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte?
31
	37
	49
	 Maria Noichl (Mitglied des Europäischen Parlaments) 
Sozialstandards in der internationalen Lieferkette am Beispiel der EU-Richtlinie zu Konfliktrohstoffen
		Sozialstandards in der internationalen Lieferkette am Beispiel der EU-Richtlinie zu Konfliktrohstoffen
57
	 Samuel Drempetic, Philipp C. Sauer, Rasmus Tröster (NamiRo) 
Umwelt- und Sozialstandards im mineralischen Rohstoffsektor und die Notwendigkeit, verschiedene Stakeholder an einen Tisch zu bekommen
		Umwelt- und Sozialstandards im mineralischen Rohstoffsektor und die Notwendigkeit, verschiedene Stakeholder an einen Tisch zu bekommen
61
	 Anosha Wahidi (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung)) 
Neue Formen der Zusammenarbeit: Das Bündnis für nachhaltige Textilien - Warum Multi-Akteurspartnerschaften an Bedeutung gewinnen und wie sie gelingen
		Neue Formen der Zusammenarbeit: Das Bündnis für nachhaltige Textilien - Warum Multi-Akteurspartnerschaften an Bedeutung gewinnen und wie sie gelingen
71
	 Martina Merz (Unternehmensgrün) 
Macht und Einfluss für die Nachhaltigkeit - so wirkt ein ökologisch orientierter Unternehmensverband
		Macht und Einfluss für die Nachhaltigkeit - so wirkt ein ökologisch orientierter Unternehmensverband
83
	 Otto Geiß (Transparency International) 
Social Compliance Risk Assessment - Erfahrungen der Fraport AG
		Social Compliance Risk Assessment - Erfahrungen der Fraport AG
91
	 Gerti Oswald, Henrike Purtik, Verena Jörg (IHK München und Oberbayern) 
Den Ehrbaren Kaufmann leben: IHK-Angebote zum verantwortlichen Wirtschaften
		Den Ehrbaren Kaufmann leben: IHK-Angebote zum verantwortlichen Wirtschaften
107
	 Rainer Agster, Daniel Weiss, Albert Hans Baur (adelphi / sustainable AG) 
"Einfach anfangen" - Ein Blick aus der Beratungs- und Projektarbeit zum nachhaltigen Lieferkettenmanagement
		"Einfach anfangen" - Ein Blick aus der Beratungs- und Projektarbeit zum nachhaltigen Lieferkettenmanagement
113