20. "Runder Tisch Bayern: Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen"
Donnerstag, 20. November 2025, 13.30 - ca. 17.00 Uhr, online
in Kooperation mit dem "BUND Naturschutz in Bayern e.V." und dem “Zentrum für Globale Fragen der Hochschule für Philosophie München”
u.a. mit:
- Anna Cavazzini, Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorsitzende des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz: „Aktuelle Entwicklungen auf EU-Ebene im Bereich sozialer und ökologischer Standards“
- Dietmar Pinkernell, Head of Sustainability and Product Safety; Dr. Jan-Hauke Helmts, Sustainability Reporting Manager, Everllence SE: „Globale Verantwortung und Menschenrechte - Nachhaltigkeitsanforderungen der Everllence“
- Martin Geilhufe, Landesbeauftragter des BUND Naturschutz in Bayern e.V.
Globalisierung bietet Chancen für Wachstum, Beschäftigung und Einkommen. Gleichzeitig können viele Menschen an den positiven Entwicklungen der Globalisierung nicht teilhaben und verfügen über keine - menschenwürdige - Arbeit. Globalisierung führt nicht von sich aus zu einer sozial gerechten und ökologisch nachhaltigen Entwicklung, sondern bedarf der aktiven politischen Gestaltung. Der Runde Tisch zeigt gute Beispiele gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen auf und bietet eine Plattform für den Dialog über die weitere Entwicklung von Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen.
Veranstaltung gefördert aus Mitteln der Bayerischen Staatskanzlei.
Die "erweiterten Tagungsdokumentationen" zu den bisherigen Runden Tischen siehe hier. Impressionen / zusätzliche Informationen zu den bisherigen "Runden Tischen Bayern: Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen" siehe hier